Erstellt: 21.06.2018
Enoch zu Guttenberg ist verstorben
Ein kurzer Nachruf von Susanne Kirchhof
Vielleicht werden einige von Ihnen es wissen, welche Rolle Enoch zu Guttenberg im Kampf gegen die Windräder spielte.
Ich habe ihn einmal reden gehört: Ich habe nie jemandem zwei Stunden lang so gebannt zugehört. Er hat seine Rede inszeniert, wie ein Konzert – die Zuhörer sind ihm in alle emotionalen Höhen und Tiefen gefolgt.
Es war ein einmaliges Erlebnis.
Jens Möller und seine Familie leben am Ortseingang, das erste Grundstück an der Straße aus Grinau kommend. Sie haben sich dort ein kleines Anwesen erbaut, weil sie das ruhige und beschauliche Leben in Siebenbäumen mögen. Das Grundstück liegt zwar an einer Kreisstraße, doch die Fahrzeuge, die vorbeifahren, machen keinen großen Lärm, weil sie alle am Ortsschild abbremsen müssen.
Infraschall von Windkraftanlagen, Beitrag in "Spiegel TV-Magazin"
am 07.06.2015
https://www.youtube.com/watch?v=D9fcymbitiE
"Lärm, den man nicht hört" Ein Beitrag der "Tagesschau"- Redaktion vom 13.03.2015
http://www.tagesschau.de/ausland/windenergie-101.html
Link zum Hörbeitrag:
https://www.youtube.com/watch?v=dVO-zPiWWGs
Ein Artikel aus der "Welt" vom 2. März 2015
http://m.welt.de/wirtschaft/energie/article137970641/Macht-der-Infraschall-von-Windkraftanlagen-krank.html
mit dem besten Dank an Bettina Hansmeyer für den Hinweis.
Kastorf
Selbst "eingefleischte" WKA-Befürworter beklagen sich inzwischen über die Geräusche, die die Windräder verursachen, je nach Wetterlage und Windrichtung mal laut, mal leise. "Dass die Dinger so'n Krach machen hätte ich nicht gedacht". (original Zitat eines Kastorfer Bürgers)